M4TV Videoportal



zum Projekt
AUFTRAGGEBER Mhoch4 – Die Fernsehagentur GmbH & Co. KG
WEBSITE www.m4-tv.com
Bausteine Redaktionssystem
FEATURES Multidevice, Video, Semantik
Ausgangssituation
Mhoch4 – DIE FERNSEHAGENTUR ist der Spezialist
für journalistische Kommunikationsarbeit im TV- und Digital-Umfeld der
Markenfilm-Firmengruppe.
Mhoch4 übersetzen die Themen ihrer Kunden
in sendefähige journalistische Bilder und Botschaften und distribuiert
sie in sendefähige Beiträge, Footage, Reportagen, O-Töne und
Live-Berichterstattungen.
Mhoch4 betreibt die B2B-Videoplattform m4-tv, auf die täglich rund 1000 TV- und Web-Redaktionen zugreifen.Die
Plattform bietet – nach einmaliger Registrierung – Zugriff auf das
gesamte Archiv. Beiträge lassen sich inklusive Begleitinformationen in
unterschiedlichen Formaten herunterladen und redaktionell verwenden.



Aufgaben & Lösungen
- Vereinfachung und Beschleunigung von Arbeitsprozessen
Um Beiträge in unterschiedlichen Formaten verfügbar zu machen, wurde das Ausgangsmaterial bisher händisch umgerechnet und auf dem Server abgelegt, was sehr viel Zeit in Anspruch genommen hat.
Das cellms-System automatisiert diesen Prozess: Ein Video muss nur einmal hochgeladen werden. Das System rechnet es in alle benötigten Formate um und legt diese entsprechend auf dem Server ab. Dadurch werden die Redakteure entlastet und können sich auf Ihre eigentliche Arbeit konzentrieren.
Bessere Verfügbarkeit und Übersichtlichkeit des Archivs
Um inhaltlich verwandte Beiträge zu finden war es bisher notwendig, das gesamte Archiv zu durchsuchen. Je nach verwendetem Suchbegriff gab es mehr oder weniger sinnvolle Ergebnisse. Daher wurde nach einem Weg gesucht, Beiträge kundenrelevant miteinander zu verknüpfen.
Das System liest die jedem Beitrag beigefügte MAZ-Karte (ein Textdokument, das den Beitrag beschreibt) aus und erstellt automatisch Tags (Schlagwörter), auf deren Basis Beiträge semantisch miteinander verknüpft werden. So werden zu jedem Beitrag relevante Vorschläge inhaltlich verwandter Beiträge angeboten.
Themen-Abonnements
Um TV- und Web-Redaktionen auf neue Beiträge zu relevanten Themen aufmerksam zu machen, wurde zudem ein Abo-Service in das System integriert, das ebenfalls auf die Analyse der MAZ-Karten zugreift. Redaktionen können sich so über neue Beiträge zu von ihnen ausgewählten Themen informieren lassen. Dies erleichtert den Redaktionen ihre Arbeit und erhöht die Kundenbindung.
Zugriff von mobilen Endgeräten
Um sich der Mobilität von TV- und Web-Redakteuren anzupassen, musste der neue Auftritt von m4-tv selbstverständlich auf Desktop-Computern, Tablets und Mobiltelefonen gleichermaßen aufrufbar sein.
Neben der bloßen Darstellung der Website auf dem jeweiligen Endgerät, wurden die Funktionalitäten entsprechend angepasst: Da es beispielsweise keinen Sinn macht sendefähiges Videomaterial auf ein Mobiltelefon oder einen Tablet zu laden, steht die Downloadfunktion auf diesen Geräten nicht zur Verfügung.



Zukunftsweisend – und davon profitieren auch unsere Nutzer.